Prozessor Architektur
Der Prozessor verfügt über ein Stapelregister, in das die Anweisungen und Daten der Reihe nach eingelesen und ausgeführt werden. Der Akkumulator kann dazu variable Daten aus dem Speicher in zwei Register einlesen, um arithmetische und logische Operationen wie Additionen, Subtraktionen, Inkrementierungen und Dekrementierungen bzw. AND, OR und EOR durchzuführen. Logische Operationen können auch mit Zeichenketten ausgeführt werden. Die arithmetische Einheit im Prozessor erkennt lediglich Zahlen und führt Rechenoperationen durch. Der Programmzähler hält die Adresse der jeweils nächsten Anweisung zur Ausführung bereit, bis diese dann in den Stapel eingelesen wird. Der Stapelanzeiger lokalisiert den obersten Eintrag im Stapel und ermöglicht somit den Zugriff auf den Stapel und die Ausführung in richtiger Reihenfolge von oben nach unten durch die Befehle Pop und Push.
Computation
Damit ein Computer etwas prozessieren kann, muss es im Lambda-Kalkül darstellbar sein. Funktionen tragen Variablen und werden auf Argumente angewendet. Diese werden in die Register des Prozessors eingelesen und über den Stapel der Reihe nach ausgeführt. Alles, was prozessiert wird, muss also als Funktion logisch oder arithmetisch berechenbar sein und dargestellt werden können.
Klapp den Pfeil auf, um die Anweisungen zu sehen.
Folgene Anweisungen versteht der 6502 Prozessor.